Entstehung der Gospelmusik

Gospel - das bedeutet Evangelium bzw. gute Nachricht. Es leitet sich von dem altenglischen Wort "gōdspel" ab, wörtlich übersetzt "gute Erzählung/Nachricht".

 

Gospelmusik ist eigentlich jedem ein Begriff -  u.a. aus dem Film "Sister Act". Wer kennt die Songs "Oh Happy Day" oder "I Will Follow Him" nicht? - Doch was ist eigentlich Gospelmusik? Wie ist sie entstanden?

 

Die Gospelmusik hat ihre Ursprünge in den Spirituals, den Songs der schwarzen Sklaven in Amerika. Seit 1619 wurden mehrere Millionen Männer, Frauen und Kinder aus Westafrika nach Südamerika verschleppt, wo sie auf Baumwoll- und Zuckerrohrplantagen in Südamerika ein hartes, unbarmherziges Leben führen mussten - unterdrückt von ihren weißen "Herren". Auf den Plantagen kamen die Sklaven mit der Religion ihrer Unterdrücker in Berührung - die biblischen Texte, die von einem Gott der Liebe und Vergebung handelten, gaben ihnen Halt und Hoffnung.

Vor allem Geschichten aus dem Alten Testament dienten als Grundlage für unzählige Spirituals, die bis heute überliefert sind.

Diese Spirituals sangen die Sklaven bei der Arbeit, aber auch in Gottesdiensten, die an geheimen Orten stattfanden (sog. Camp Meetings).

Besonders das Schicksal des Volkes Israel in der Sklaverei in Ägypten bot viele Parallelen zur Situation der Sklaven in Amerika und spiegelte sich in vielen Spirituals wider. (z.B. "Go down, Moses" - Geh, Moses, tief im Ägyptenland, sag dem Pharao, lass mein Volk in Freiheit ziehen.) Die Traditionals drückten Hoffnung auf Befreiung aus und riefen zum Widerstand auf.

 

Etwa ab 1870, dem Jahr, in dem die Sklaverei in Amerika abgeschafft wurde, entstanden die ersten Gospelsongs. Sie erzählen von der frohen Botschaft, vom Evangelium.

Im Gegensatz zu den mündlich überlieferten Traditionals sind bei den Gospels die Komponisten bekannt. Einer der bekanntesten Komponisten, auch als "Vater der Gospelmusik" bekannt, ist Thomas A. Dorsey (1899-1993). Von ihm stammen Gospelklassiker wie „There’ll be Peace in the Valley“ oder „Take my Hand, precious Lord“.

Während die Traditionals meist a cappella gesungen wurden, werden die Gospelsongs instrumental begleitet, u.a. mit Klavier, Tamburin, später auch Hammondorgel, elektrischen Gitarren und Drums.

 

Durch die Gospelmusik kommt auf eine ganz eigene Art und Weise christlicher Glauben zum Ausdruck. Sie fasziniert und begeistert in den letzten Jahrzehnten immer mehr Menschen auf der ganzen Welt. Eine besonders ausgeprägte Gospelszene findet sich neben Amerika auch in Skandinavien.